Martin
Semmelrogge
Schauspieler
"Es war ein schöner Abend"
Martin Semmelrogge, 21.02.2007

Südwest Aktiv, 23.02.2007

Südwest Aktiv, 21.02.2007
Bei
Marlis Prinzing auf dem "Roten Sofa"
"Das Leben ist eine
Achterbahn"
(ar) Äußerst positiv
reagierte der Schauspieler Martin Semmelrogge, der in Boll-Eckwälden
geboren ist und einen großen Teil seiner Kindheit im Raum
Göppingen verbrachte, auf den kreisumfassenden „ Kultur-Almanach“.
Bei der Lektüre des Buches, in dem auf Initiative der PR-Journalistin Adriana Rossi die
38 Städte und Gemeinden des Stauferkreises
vorgestellt werden, „wurden Erinnerungen wach“, wie
der Mime erzählt. Da er selbst sich derzeit auf einer Lesereise
durch Deutschland befindet, ließ er durch seine Kölner
Agentin Sylvia Mortzinietz anfragen,
ob sich in diesem Rahmen nicht auch ein Abstecher in seine frühere Heimat organisieren
ließe. Rossi schlug daraufhin der Journalistin und Moderatorin Dr. Marlis Prinzing vor,
den Wahl-Mallociner auf ihr „Rotes
Sofa“ einzuladen.
Die Veranstaltung findet am 21. Februar ab 20 Uhr im Geislinger
Kulturzentrum „ Rätsche“ im
ehemaligen Schlachthof statt.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung
Herwig in Geislingen, Telefon 07331-440359, Fax 07331-440661.
Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.das-rote-sofa.de und www.martin-semmelrogge.de.
Info:
Martin Semmelrogge wurde 1955 in der beschaulichen schwäbischen
Ortschaft Eckwälden als Sohn des Schauspielers Willy Semmelrogge
geboren. Dieser erreichte seine Popularität unter anderem
als Assistent von Kommissar Haferkamp in den WDR-Sendereihe "Tatort".
Martin Semmelrogge trat bereits als Zwölfjähriger in
die Fußstapfen seines Vaters. Damals noch Waldorfschüler
fing er an als Hörspielsprecher beim Bayerischen Rundfunk
(BR). Seine erste größere Rolle hatte er mit 16 Jahren
als jugendlicher Vatermörder in der Fernsehserie "Der
Kommissar". Weitere Rollen in "Tadellöser & Wolff",
in Krimis wie "Derrick", "Der Alte" und "Ein
Fall für Zwei" folgten ebenso wie die in der Kinderfilmproduktion "Die
Vorstadtkrokodile". Seinen Kino-Durchbruch hatte der Mime
1981 in "Das Boot". 1993 spielte er zudem einen SS-Offizier
in "Schindlers Liste" von Steven Spielberg.
Im Februar 2004 wurde er nach 28 Vergehen – zumeist Fahren
ohne Führerschein – zu einer Gefängnisstrafe
von 37 Monaten ohne Bewährung verurteilt. Zwar durfte er
nach einer gewissen Zeit in den offenen Vollzug – in die
Haftvollzugsanstalt Düsseldorf (Ulmer Höh) – wechseln
und während des Freigangs seinem Beruf nachgehen. Ein Auftritt
bei "Stern TV" jedoch wurde ihm untersagt. Im März
2006 wurde er schließlich nach zweijähriger Haft auf
Bewährung entlassen.
Semmelrogge ist einer der meistbeschäftigten deutschen Schauspieler.
Im Mai 1999 heiratete er die Regisseurin und Künstleragentin
Sonja Ditthardt. Mit ihr lebt er seit 2001 auf Mallorca.
Längst schon ist Semmelrogge aber auch selbst Vater eines
Schauspielers: Der 26-jährige Dustin Semmelrogge wohnt und
arbeitet in Düsseldorf. Dessen 16-jährige Schwester
Joanna lebt bei ihrer Mutter in München. Auch sie zeigt
bereits einen Hang zur Bühne.
Seine Erfahrungen hielt Semmelrogge in dem Buch "Das Leben
ist eine Achterbahn" fest (erschienen 2006 bei Langen Müller,
München).
(ca. 3.100 Anschläge)
nach oben

Quelle: Stuttgarter Nachrichten online
17.02.2007
nach oben

Kreis Göppingen Martin Semmelrogge kommt auf rotes Sofa
GEISLINGEN (non). Den in Eckwälden geborenen Schauspieler Martin Semmelrogge zieht es zurück in seine alte Heimat. Seine Kindheit hat er im Kreis Göppingen verbracht. Nun kommt er am Mittwoch, 21. Februar, nach Geislingen zum Interview mit Marlies Prinzing auf das rote Sofa, nicht zuletzt, um für sein neues Buch "Das Leben ist eine Achterbahn" zu werben. Die Veranstaltung im Kulturzentrum Rätsche im ehemaligen Schlachthof beginnt um 20 Uhr.
Quelle: Stuttgarter Zeitung online
17.02.2007
nach oben
Was Wann Wo
Rätsche im Schlachthof
Das Rote Sofa: Martin Semmelrogge
"Das Rote Sofa", die Talk-Reihe der Rätsche im Schlachhof, lädt in loser Folge interessante Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen auf das besagte Möbel. In überschaubarem Rahmen wird über den Beruf, aktuelle Perspektiven, über sich selbst und Gott und die Welt geplaudert. Die Gastgeberin des Abends: Marlis Prinzing, Redakteurin der Geislinger Zeitung. Seit einiger Zeit geht das Sofa auf Reisen und auch in Stuttgart und Uhingen lassen sich Prominente zum Talk auf ihm nieder.
Heute zu Gast beim zweistündigen Sofa-Talk: der in Bad Boll geborene und heute auf Mallorca lebende Mime Martin Semmelrogge. Einen großen Teil seiner Jugend hat er im Kreis Göppingen verbracht und eroberte von dort aus zunächst die Bildschirme der Nation, um später auch mit Filmen wie "Das Boot" und "Schindlers Liste" und als uneinsichtiger Verkehrssünder Schlagzeilen zu machen. Diese und andere Erfahrungen hielt Semmelrogge in dem Buch "Das Leben ist eine Achterbahn" fest (erschienen 2006 bei Langen Müller, München). Im Rahmen einer Lesereise macht er nun einen Abstecher in die "alte Heimat" und nimmt auf dem Sofa Platz.
http://www.das-rote-sofa.de
Quelle: Stuttgarter Zeitung online
16.02.2007
nach oben

Stuttgarter Stadtanzeiger, 13.02.2007
nach oben |