20.
Treff
LebensART REGIONAL
Keine Berührungsängste mit völlig anderen als den eigenen Berufssparten zu haben – das ist eines der Hauptmerkmale des „KulturFreienTreffs“. Vielmehr bewiesen dessen Teilnehmer bei der jüngsten Zusammenkunft erneut, dass es sich bei ihnen um „offene Geister“ handelt.
Wiesensteig. Das bislang konsequent eingehaltene Prinzip, sich abwechselnd im Göppinger und im Geislinger Raum zu treffen, konnten selbst die Schneeschauer am vergangenen Dienstag Abend nicht beeinflussen. „Es wäre auch einer Undankbarkeit gegenüber der Inhaberin des Gasthofs Bläsiberg, Bettina Besemer, gleichgekommen, wenn wir da gekniffen hätten. Sie hatte nämlich extra wegen uns geöffnet“, erklärt die Initiatorin des kreisweit agierenden „KulturFreienTreffs“ (KFT), Adriana Rossi.
Im mollig warmen Nebenzimmer waren die Witterungsverhältnisse dann eh nur noch Nebensache. Stattdessen wurden die nächsten Schritte bezüglich der geplanten Ausstellung unter dem Titel „Europa? – Wir! Künstler schlagen Brücken“ besprochen“. Nachdem am 30. Januar das Vorhaben erstmals öffentlich präsentiert wurde, heißt es nun konkret, die Bewerbungen bis zum Anmeldeschluss am 28. Februar zu bearbeiten und die Finanzierung sicher zu stellen. „Das Konzept hat bereits ein reges Interesse geweckt. Zum einen auf der Seite der Kulturschaffenden. Auf der anderen Seite bei Vertretern des europäischen Gedankens“, so der Projekt-Koordinator Wolfgang Klein. Nicht zuletzt die bilaterale Woche im Januar in seiner Wahlheimatstadt München, die der Ideengeber genutzt hatte, um beispielsweise den französischen Generalkonsul Graham Paul für das KFT-Unternehmen zu begeistern, brachte große Fortschritte mit sich. „Es ist durchaus denkbar, dass sich der Start in Göppingen als Pilot erweist, der dann in anderen Regionen in Serie geht, um es mal im Medienjargon zu beschreiben“, erläutert der Schauspieler. Dazu passend das zweite Schwerpunktthema des Abends: Uwe Harsch, Inhaber des Eislinger Metallguss-Ateliers „Casa Adorna“, plant für das Wochenende des 12. und 13. Mai eine Kunstgewerbeausstellung im Hof der Burg Staufeneck. Die KFT-Teilnehmer gaben dem Vorhaben den Namen „LebensART REGIONAL“. „Mir ist sehr daran gelegen, dass an diesen beiden Tagen vor allem Anbieter aus der näheren Umgebung die Gelegenheit erhalten, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu präsentieren. Das können Töpfer sein, Keramiker, Metallgestalter, Floristen oder Schmuckdesigner, eben alle, die sich dem Thema zugehörig fühlen“, betont der Organisator der Veranstaltung. Willkommen seien jedoch auch interessierte Kulturvereine, die für die Gastronomie und den Unterhaltungsteil sorgen. „Es soll eine bunte, aber trotzdem dem Ambiente der Burg angepasste, niveauvolle Palette werden.“
Nähere Informationen zu den laufenden Arbeiten des KFT sind im Internet unter www.kulturfreientreff.de veröffentlicht“.
Die nächste Zusammenkunft ist für den 6. März um 19.30 Uhr in der „Rose“ in Börtlingen-Zell geplant. (ar; 2.950 Anschläge)
|
Gasthof Bläsiberg
Fam. Besemer
Bläsiberg 9
73349 Wiesensteig
Tel.: 07335-1846-25
Fax: 07335-1846-26
Öffnungszeiten:
Sa + So 11-19 Uhr
|