Mittwoch, 02. August 2006
 
 
 
 
 
 
 
 
 

14. Treff

Pläne für das Jahr 2007

Auch beim jüngsten KulturFreienTreff arbeiteten die Teilnehmer fleißig an ihren Konzepten weiter. Insbesondere die für den Februar 2007 geplante regionale Tourismus-Messe sowie der kulturelle Austausch mit den Partnerstädten und -gemeinden im Landkreis standen im Mittelpunkt der Gespräche.

Geislingen-Weiler o.H. Getreu ihrer Konzeption, den KulturFreienTreff (KFT) kreisweit umzusetzen, wählte dessen Initiatorin, Adriana Rossi, diesmal das renommierte „Burgstüble“ in Geislingen-Weiler für den August-Termin aus. „Denn schließlich ist Gastronomie ein Teil des gesamten Kulturspektrums, und ein Bereich, in dem Kreativität gefragt ist“, meint sie. Außerdem lässt es sich bei einem guten Essen doch auch gleich viel leichter arbeiten. „Und dazu kommen wir ja schließlich jeden Monat zusammen.“

Eines der beiden Hauptthemen am Dienstag Abend war die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WiF) für den Landkreis Göppingen geplanten, ersten regionalen Tourismusmesse. Wie der Geschäftsführer Reiner Lohse erklärte, sollen sich an dem Wochenende vom 2. bis 4. Februar 2007 die hiesigen Anbieter in so genannten „Themeninseln“ präsentieren. Für die Koordination des Bereiches Kunst und Kultur hat sich naturgemäß der KFT bereiterklärt. Noch an diesem Abend wurden bereits die ersten Gedanken und Anmerkungen erörtert. „Um einen reibungslosen Ablauf der Organisation zu erreichen, müssen bis spätestens in zwei Wochen jedoch alle Ideen und Vorschläge bei mir eingegangen sein, damit ich sie dann gebündelt an die WiF weiterleiten kann“, so Rossi.

Das zweite große Thema, das am Dienstag Abend angesprochen wurde, ist das Ausweiten der bestehenden Städte- und Gemeindepartnerschaften im Landkreis auf der kulturellen Ebene. Insbesondere ein Austausch von Ausstellungen bildender Künstler soll vom europäischen Gedanken getragen werden, dessen Basis – die Unterzeichnung der Römischen Verträge – sich am 25. März 2007 zum 50. Mal jährt. Projektleiter Wolfgang Klein erläuterte die Bedeutung solcher Veranstaltungen an einem Zitat von Jean Monnet, einem der großen europäischen Gründerväter, der rückblickend gesagt haben soll: „Wenn ich noch einmal anfangen könnte, dann würde ich mit der Kultur beginnen.“ Klein berichtete zudem von den bisherigen Fortschritten des Vorhabens sowie einer möglichen Umsetzung und Finanzierung. Und auch er konnte gleich nach der Konzeptvorstellung zahlreiche Vorschläge der KFT-Teilnehmer zum weiteren Arbeiten mit nach Hause nehmen. Noch im Laufe dieses Monats soll dieses Projekt konkretisiert und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Wer mehr zu dem Netzwerk der Kulturschaffenden und den laufenden Arbeiten erfahren möchte: Im Internet ist alles unter der Adresse www.kulturfreientreff.de einsehbar. Die nächste Zusammenkunft findet am 5. September um 19.30 Uhr im Buchdruckatelier „bleiklötzle“ von Annette C. Dißlin in Wäschenbeuren statt. (ar; ca. 2.900 Anschläge)


 

DOWNLOAD
Themenleitfaden 01.08.2006
(WIN.doc 44 KB)

LOCATION

Burgstüble
Lothar Lehner
Dorfstr. 12
73312 Geislingen-Weiler o.H.
Tel.: 07331-42162
Fax: 07331-941751
E-Mail:
Burgstueble-Geislingen@t-online.de
Internet:
www.restaurant-burgstueble.de

NWZ, 11.08.2006