10.
Treff
Effektive Vernetzung von Kompetenzen
Auch der jüngste und bereits
zehnte „KulturFreienTreff“ am vergangenen Dienstag
Abend war anfüllt mit Arbeitsgesprächen. Diese reichten
von aktuellen Veranstaltungsterminen der Teilnehmer, über
die Position des Landkreises Göppingen im Gesamt-Medienstandort
Region Stuttgart bis hin zu den den Problemen, welche der Regierungsentwurf
zur Urheberrechtsnovelle mit sich bringt.
Eybach. Noch immer bildet der
Landkreis Göppingen in der Medien-Region Stuttgart das Schlusslicht
- trotz der wachsenden Anzahl an freien Vertretern der betreffenden
Berufe. Um so wichtiger sei eine effektive Vernetzung ihrer Kompetenzen,
lautete die einhellige Meinung der Teilnehmer beim jüngsten
KulturFreienTreff (KFT) in der Oberen Roggenmühle in Eybach.
Wie gut solch ein Networking funktionieren kann, zeigen die ersten
Kooperationen, in denen zwei oder mehr KFTler gemeinsam Aufträge
abwickeln. „Immer mehr Kunden möchten ein Projekt
in einer Hand wissen, anstatt es an verschiedenen Stellen bearbeiten
lassen zu müssen. Erstens spart es Zeit, zweitens Geld,
und drittens kann er dann sicher sein, dass die Qualität
und damit das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Da es bei
uns keine Full-Service-Dienstleister wie an anderen Medienstandorten
gibt, sind Netzwerke nicht nur eine vernünftige sondern
sogar eine clevere Alternative. Denn so haben die Interessenten
alle Vorteile einer Agentur direkt vor Ort, und brauchen sich
nicht mehr beispielsweise nach Stuttgart oder gar noch weiter
orientieren“, erklärt die Initiatorin des monatlichen
Treffs, Adriana Rossi. In diesem Zusammenhang forcieren die KFTler
auch die Weiterentwicklung eines Portfolios, in dem möglichst
viele der kreativen Köpfe im Landkreis zusammengefasst werden,
um dieses dann an die Unternehmen sowie die wirtschaftlich relevanten
Institutionen auszugeben.
Doch ist das Marketing in eigener Sache das Eine, politische
Entscheidungen, die das Leben der Freiberufler im Kunst-, Kultur-
und Medienbereich beeinflussen, das Andere. Zu Letzterem gehören
etwa der Regierungsentwurf zur Urheberrechtsnovelle sowie der
Wegfall der so genannten P2P-Bagatellklausel, auch bekannt unter
der Bezeichnung „Geringfügigkeitsklausel“.
Doch waren dies nicht die einzigen Themen, die diskutiert wurden.
Ebenfalls angedacht wurde, den nächsten Treff am 2. Mai
im Haus der Geschichte
Baden-Württemberg in Stuttgart zu
verbringen. Dort werden an jenem Abend vergnügliche Beiträge
aus acht Jahrzehnten deutscher Werbefilme gezeigt. Wer sich der
Gruppe anschließen möchte, ist gerne willkommen. Anmeldeschluss
ist der 24. April.
Weitere Informationen zu den Meetings sowie zu den laufenden
Konzepten gibt es im Internet unter www.kulturfreientreff.de. (ar; ca. 2.700 Anschläge)

NWZ, 06.04.2006
|
Obere Roggenmühle
Martin Seitz
73312 Geislingen-Eybach
Tel.: 07331/61945
Fax: 07331/306379
Internet:
www.obereroggenmuehle.de
|