8.
Treff
Freie Kulturschaffende = Unternehmer
Ideensammlung
Bei ihrer jüngsten
Zusammenkunft diskutierten die Teilnehmer des KulturFreienTreffs
des Landkreises Göppingen über
Tipps und Tricks, um marktwirtschaftlich bestehen und seine Position
festigen zu können. Als Referent und Ansprechpartner hierzu
war Manfred Klene vom Verein „Senioren helfen Junioren“ eingeladen
worden.
Kuchen. Der kleine und urige
Nebenraum im Restaurant „Alte
Post“ in Kuchen war
der jüngste Treffpunkt der freien Kulturschaffenden im Landkreis
Göppingen. Im Mittelpunkt der Gespräche standen diesmal
konkrete Tipps und Tricks im Umgang mit Kunden und Wettbewerbern.
Als Referent und Ansprechpartner war der ehemalige Manager Manfred
Klene eingeladen worden. Obwohl dieser in seiner heutigen Funktion
als Vorstandsmitglied des Vereins „Senioren
helfen Junioren“ (ShJ)
normalerweise Existenzgründungen und -sicherungen von zumeist
kleinen und mittelständischen Unternehmen begleitet, und
somit „die freien Kulturschaffenden eher nicht zu unserer
sonst üblichen Klientel“ gehören, fanden sich
zu dieser doch erstaunlich viele Parallelen. „Klar, schließlich
geht es auch hier um Marketing, Akquisitation und Verträge“.
Auf diese Weise sowie mit einer ganzen Reihe an Beispielen aus
der Praxis, die der gebürtige Osnabrücker mit gewohnt
trockenem Humor zum Besten gab, gelang es Klene, ebenso wie den
Teilnehmern des KulturFreienTreffs (KFT), an diesem Abend Brücken
zu bauen: Zum einen konnten die Anwesenden etliche wertvolle
Hinweise und unternehmerische Strategien sammeln, die einer allgemeinen
betriebswirtschaftlichen Gültigkeit unterliegen. Zum anderen
ließ sich der ansonsten mehr technisch orientierte Fachmann
nicht weniger durch die Erfahrungen der kreativen Freiberufler
inspirieren. „Dieser Abend hat mir sehr viel Spaß bereitet“,
erklärte Klene denn auch abschließend – und
bot an, seine Erfahrungen künftig genauso den freien Kulturschaffenden
als Berater zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kulturfreientreff.de
sowie unter www.shj-beratung.de. (ar; ca. 2.000 Anschläge)

NWZ, 09.03.2006
|
DOWNLOAD
Themenleitfaden
07.02.2006
(WIN.doc 109 KB)

-
Senioren helfen Junioren Arbeitskreis e.V.
Bahnhofstr. 14
71034 Böblingen
Tel.: 07031-228388
(Mo, Mi, Fr 14.30 bis 17.30 Uhr)
Fax: 07031-221182
E-Mail: über Kontaktformular
Internet: www.shj-beratung.de
-
Manfred Klene
Holzwasen 13
73087 Boll
Tel.: 07164-7865
Mobil: 0171-2656886
E-Mail: m.klene@web.de
|