Rätsche im ehemaligen Schlachthof, Geislingen

Stuttgarter Stadtanzeiger, 28.06.2005


Kulturzentrum »Rätschenmühle«: Nationale und internationale Künstler finden den Weg nach Geislingen

»KäSch« & Co. korrekt gehandhabt

»Wie aus unseren Programmen zu ersehen ist, decken wir ein breites Spektrum ab – Spezialisierung ist in der ›Provinz‹ nicht möglich.« (Team »Rätschenmühle«).

Von Adriana Rossi, Juni 2005

Geislingen. Seit Es war einmal eine Gruppe von Idealisten, die mitten in der Provinz lebte. In einer alten Mühle hatte sie es sich zur Aufgabe gemacht, das kulturelle Leben ihrer Stadt der fünf Täler zu fördern und mitzugestalten. Zusammengeschlossen zu einem Verein unterstützen diese Menschen zusammen mit ihren Freunden und Förderern »dem Frieden, der Völkerverständigung und der Ökologie dienende Aktivitäten auf der Grundlage der Menschenrechte, und befürwortet – Partei unabhängig – in diesem Rahmen die gewaltfreie Teilnahme am kulturellen, politischen und sozialen Leben.« Und wenn sie nicht gestorben sind ... dann stellen sie hierzu weiterhin entsprechend ihrer Möglichkeiten die sachlichen und organisatorischen Mittel zur Verfügung.

Eine schöne Geschichte, nicht? Und dazu ist sie noch wahr – und zielt auf ein Team ab, das bereits seit 27 Jahren diese Grundsätze verfolgt. Äußerst erfolgreich noch dazu. Die Rede ist von den Macherinnen und Machern der »Rätsche« unter ihrer Vorstandsvorsitzenden Ingrid Steiner. Schon längst hat sich das Kulturzentrum etabliert – nicht nur im Kreis Göppingen, sondern auch in den Terminkalendern vieler prominenter und weniger prominenter Künstler, Besucher und Gäste aus aller Welt. »Ob Musik, Theater oder Kabarett, von jedem Genre waren bereits Vertreter hier. Und in der Regel kommen sie auch wieder«, was sicherlich auf die klare Organisation und die stets korrekte Geschäftsabwicklung zurückzuführen ist, ganz gleich, ob mit den engagierten Akteuren, oder mit Darlehensgebern, die etwa besonders risikoreiche Veranstaltungen absichern. »Ein wichtiges Organ – sozusagen das Herzstück – ist der Veranstaltungsausschuss. Dieser – übrigens auch jederzeit für Besucher oder weitere Mitmacher offene Treff tagt jeden Dienstag ab 20.30 Uhr in den Vereinsräumen und organisiert alle Veranstaltungen. Das heißt Terminabstimmung, Auswahl der Künstler, Betreuung, Organisation des Theken- und des Kassendienstes, Werbung, Buchung von Hotelzimmern, PA-Anlagen, Catering für Künstler und so weiter.« All das fand früher in einer alten Mühle statt, die dem soziokulturellen Zentrum seinen Namen gegeben hat, und seit 1998 hier im ehemaligen Schlachthof.

Der nichtkommerzielle Kulturbetrieb, der ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement erfordert, macht allen Beteiligten trotzdem noch viel Spaß. Wobei das relativ hohe Durchschnittsalter der Aktiven hin und wieder auch für gesunde »berufjugendliche« Tendenzen sorgt.

Weitere Gruppen und Arbeitskreise (AK) haben sich im Laufe der Zeit formiert: Zum einen ist dies die vereinseigene Theatertruppe »KäSch«, die zur Zeit aus neun Mitgliedern im Alter von elf bis Mitte Vierzig besteht, und jeden, der gerne einmal Theaterluft schnuppern möchte, herzlich willkommen heißt.

Um finanziell in Zeiten von sinkenden Zuschüssen der öffentlichen Hand zu überleben, wurde von einem Team der Außenbereich zu einem schönen großen Biergarten mit überdachter Bühne umgestaltet. Der Rätsche-Garten lockt mit vielen verschiedenen Kulturveranstaltungen und leckerem kulinarischen Angebot. Die Zeit der knappen Kassen veranlasste auch etliche Mitglieder, sich stark und sehr erfolgreich den Bereichen der Mitgliederwerbung und des Sponsorings zu widmen. Ein AK Radio möchte zukünftig noch die Öffentlichkeitsarbeit intensivieren. Des weiteren gibt es die fitness-orientierte »Rad –Walk – Singgruppe« – wobei da bis jetzt allerdings noch nie gesungen wurde...

(ca. 3.780 Anschläge)


 

Der Veranstaltungsausschuss
(von links nach rechts):
Waltraud »Peps« Foißner, Nastja Wick, Katja Doster, Joachim »Jo« Ilg, Andreas »Andi« Weit, Birgitta Bestle, Frank »Marchi« Marchewicz, Brigitte Aurbach-Kiener und Rosaria Steinbach.
Foto: Rätsche

Rätschenmühle e.V.
Rätsche im Schlachthof
Schlachthausstr. 22
73312 Geislingen
Tel.: 07331-42220
Fax: 07331-690866
E-Mail: info@raetsche.de
Internet: www.raetsche.de